Ob beim Gewichtheben, Klettern, Turnen oder im funktionellen Training – unsere Hände sind im Dauereinsatz. Sie greifen, halten, ziehen, stützen. Dabei werden sie täglich extrem beansprucht. Schwielen, Blasen, rissige Haut oder gar offene Stellen gehören für viele Sportler:innen fast schon zur Normalität. Doch genau hier liegt ein oft unterschätztes Problem: Vernachlässigte Handpflege kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch dein Training langfristig behindern.
Warum gepflegte Hände mehr leisten können
Unsere Hände sind im Training so etwas wie das Bindeglied zwischen Körper und Equipment. Ohne eine gesunde, widerstandsfähige Haut wird jeder Zug an der Stange oder jedes Heben zur Herausforderung – oft sogar zur Belastung. Besonders in Sportarten, in denen der Griff entscheidend ist, ist die Haut der Hände ständigem Druck und Reibung ausgesetzt. Wer hier nicht rechtzeitig vorbeugt, riskiert mehr als nur ein unangenehmes Brennen.
Rissige Hornhaut, schmerzende Blasen oder kleine Wunden können nicht nur lästig sein – sie sorgen häufig dafür, dass du dein Training unterbrechen oder ganze Bewegungen auslassen musst. Das kann auf Dauer deinen Fortschritt behindern. Umso wichtiger ist eine durchdachte Handpflege-Routine, die auf die speziellen Anforderungen aktiver Menschen abgestimmt ist.
Die richtige Pflege – Schritt für Schritt
Eine funktionierende Handpflege muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Entscheidend ist, dass du regelmäßig und gezielt vorgehst. Drei Schritte haben sich besonders bewährt:
Hornhaut gezielt abtragen
Ein gewisses Maß an Hornhaut ist gut – sie schützt die Hände vor Reibung. Doch wenn sie zu dick wird, reißt sie schnell ein. Genau dann entstehen die typischen Verletzungen, die dich am Training hindern. Ein speziell für Sporthände entwickeltes Tool wie der Velites Hornhautentferner kann hier wahre Wunder wirken. Er liegt ergonomisch in der Hand, schont gesunde Haut und entfernt gezielt überschüssige Stellen.
Feuchtigkeit ist das A und O
Nach dem Training, besonders wenn Magnesium oder Chalk im Spiel war, ist die Haut oft trocken und spröde. Jetzt ist es Zeit für intensive Pflege. Eine nährende Creme oder ein praktischer Pflege-Stick wie der Velites Care Balm bringt die Haut wieder ins Gleichgewicht. Inhaltsstoffe wie Sheabutter und Panthenol beruhigen und regenerieren – perfekt auch für unterwegs.
Richtig reagieren bei offenen Stellen
Wenn es doch einmal passiert: Reinige die betroffene Stelle gründlich, versorge sie mit einer heilungsfördernden Salbe und gönn dir eine Pause, um weitere Reibung zu vermeiden. Gerade in den ersten 24 Stunden kann der richtige Umgang mit kleinen Wunden über den Heilungsverlauf entscheiden.
Hausmittel, die wirklich helfen
Neben speziellen Pflegeprodukten gibt es auch bewährte Hausmittel, die deine Hände weich und belastbar halten. Ein Peeling aus Olivenöl und Zucker entfernt abgestorbene Hautschüppchen und pflegt gleichzeitig intensiv. Einfach regelmäßig einmassieren und mit lauwarmem Wasser abspülen.
Auch ein Handbad mit Kamillentee kann bei rissiger, gespannter Haut Wunder wirken – besonders nach Outdoor-Workouts in der Kälte. Wer abends noch etwas mehr tun will, cremt die Hände großzügig ein und trägt über Nacht Baumwollhandschuhe. Die Haut wird über Stunden intensiv gepflegt – ein einfacher Trick mit spürbarem Effekt.
Pflege ist mehr als nur Kosmetik
Viele Sportler:innen beginnen mit Handpflege erst dann, wenn die Probleme bereits spürbar sind. Dabei ist sie ein zentraler Bestandteil jeder Trainingsroutine – genau wie Mobilisation oder Cooldown. Gerade im funktionellen Training, wo Griffkraft täglich gefragt ist, gilt: Prävention ist der beste Schutz. Wer seine Hände regelmäßig pflegt, spart sich nicht nur Schmerzen, sondern auch unnötige Trainingspausen.
Fazit: Deine Hände. Deine Leistung.
Gepflegte Hände sehen nicht nur besser aus – sie funktionieren auch besser. Sie greifen sicher, halten länger durch und regenerieren schneller. Mit den richtigen Tools wie dem Velites Hornhautentferner und dem Velites Care Balm sowie ein paar einfachen Hausmitteln bist du bestens ausgerüstet. Mach Handpflege zur Gewohnheit – deine Haut wird es dir danken, dein Training ebenso.
P.S.: Hast du eigene Tipps oder Routinen für starke, gepflegte Hände? Teile sie gerne in den Kommentaren mit der Community!