Wie feiern unseren 5. Geburtstag

Limitierte Hook Grip Tape Box sichern

Neue Tools im Sport: Wie Nasenpflaster & Bissschienen deine Performance verbessern können

Neue Tools im Sport: Wie Nasenpflaster & Bissschienen deine Performance verbessern können

Maximilian Kelm |

Functional Fitness und moderner Leistungssport sind heute viel mehr als nur Gewichte stemmen oder Kilometer abreißen. Wer sein volles Potenzial ausschöpfen will, setzt auf smarte Tools, die auch die „kleinen Stellschrauben“ im Training verbessern – vor allem, wenn es um Atmung, Fokus und Stabilität geht. Zwei Produkte, die dabei immer mehr Aufmerksamkeit bekommen, sind Nasenpflaster und Bissschienen. Was vor einigen Jahren noch als Nischenprodukt galt, ist heute fester Bestandteil im Gym, beim Laufen oder im Wettkampf.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden Tools – und erklären, warum sie für viele Athleten längst zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind.


Nasenpflaster: Mehr Luft, mehr Kontrolle

Vielleicht hast du sie schon bei Profi-Läufern oder Functional Fitness-Athleten gesehen: schmale Pflaster über dem Nasenrücken. Diese sogenannten Nasenpflaster, wie das Lift Heavy Nasenpflaster, sind mehr als nur ein optisches Detail. Sie wirken ganz konkret auf deine Atmung: Durch den Zug auf die Nasenflügel öffnen sich die Nasengänge leicht – die Folge ist eine freiere, effizientere Nasenatmung.

Gerade bei intensiven Einheiten wie Intervalltraining oder langen Cardio-Sessions kann das einen spürbaren Unterschied machen. Die Atmung bleibt stabiler, du bleibst länger im Flow – ohne dass du ständig in die (weniger effiziente) Mundatmung fällst. Viele berichten zudem von weniger Mundtrockenheit und Halskratzen nach dem Training.

Besonders hilfreich sind Nasenpflaster für Sportler, die schnell unter verstopfter Nase leiden oder bei körperlicher Belastung zu Atemproblemen neigen. Sie eignen sich für Einsteiger genauso wie für erfahrene Athleten – von der Laufgruppe bis zum Powerlifting-Wettkampf.

Wichtig zu wissen: Nasenpflaster sind kein Ersatz für medizinische Behandlungen bei Atemwegserkrankungen. Wer dauerhaft Beschwerden hat, sollte ärztlichen Rat einholen.


Bissschiene fürs Training: Kleine Veränderung, große Wirkung

Auf den ersten Blick wirkt sie vielleicht unscheinbar – doch die AIRWAAV Bissschiene ist ein leistungsstarkes Tool, das speziell für den Einsatz im Training entwickelt wurde. Sie wird während des Trainings getragen und bringt den Unterkiefer in eine Position, die gleich mehrere Vorteile mit sich bringt: Die Atemwege öffnen sich, die muskuläre Spannung im Körper wird besser verteilt, und der Fokus auf die Bewegung intensiviert sich spürbar.

Laut Hersteller kann die AIRWAAV Schiene die Atemarbeit um bis zu 20 % reduzieren – ein Effekt, der gerade bei High-Intensity-Workouts oder langen Belastungen schnell spürbar wird. Darüber hinaus schützt sie die Zähne vor Abnutzung durch unbewusstes Zähnepressen – ein häufiges Problem im Kraftsport, besonders bei hohen Gewichten.

Auch wer zu muskulären Verspannungen im Nacken-Kiefer-Bereich oder zu sogenanntem Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen) neigt, kann vom Einsatz profitieren. Die gezielte Positionierung des Kiefers fördert sogar die Rumpfaktivierung – ein weiterer Bonus, besonders bei Übungen wie Squats, Deadlifts oder Cleans.

Auch hier gilt: Die AIRWAAV Schiene ist ein Trainingshelfer, kein medizinisches Produkt. Wer bekannte Beschwerden im Kiefergelenk hat, sollte vor der Nutzung einen Facharzt konsultieren.


Performance im Detail: Was bringen die Tools langfristig?

Natürlich ersetzen Nasenpflaster und Bissschiene kein solides Techniktraining oder eine saubere Regeneration. Aber genau hier liegt der Punkt: Wer ambitioniert trainiert, weiß, dass es oft die letzten 5 % sind, die den Unterschied ausmachen. Und genau dort setzen diese Tools an.

Die gezielte Unterstützung bei der Atmung, die Reduktion unnötiger Spannung im Kiefer und die verbesserte Körperkontrolle können dir dabei helfen, noch bewusster zu trainieren – und im entscheidenden Moment die nötige Leistung abzurufen.

Vor allem bei regelmäßigem Einsatz berichten viele Athleten von einer deutlich besseren Atemkontrolle, weniger muskulären Beschwerden und mehr mentalem Fokus im Training. Es sind keine Wundermittel – aber sie bringen Ordnung in Details, die im Alltag oft vernachlässigt werden.


Fazit: Kleine Tools, großer Unterschied

Ob du beim Powerlifting, beim Laufen oder im funktionellen Training unterwegs bist – wenn du deine Leistung verbessern, dein Körpergefühl schärfen und smarter trainieren willst, können Nasenpflaster und Bissschiene echte Gamechanger sein.

Das Lift Heavy Nasenpflaster sorgt für eine stabilere, effizientere Atmung – gerade dann, wenn es drauf ankommt. Die AIRWAAV Bissschiene hilft dir, Verspannungen zu vermeiden, deinen Fokus zu steigern und deinen Rumpf noch besser zu aktivieren.

Beide Tools findest du natürlich direkt bei uns im Wodstore – inklusive Anwendungstipps und Support bei Fragen.


Hinweis: Die genannten Produkte sind als Trainingsunterstützung gedacht und ersetzen keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten bitte ärztlichen Rat einholen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.